Frage: Warum mögen Katzen einen Cat Palace so gerne?
Antwort: Auf der ganzen Welt gibt es bereits 400.000 Katzen die ein Cat Palace zur Verfügung haben. Seit dem Beitritt in Europa Ende 1992 gibt es auch dort schon über 34.000 Katzen, die über ein Modell von CatPalace verfügen können.
Frage: Unsere Katze ist wirklich sehr groß. Sind die Öffnungen auch groß genug?
Antwort: Alle Möbel wurden so entworfen, daß auch die größten Katzen, wie Maine Coon oder Ragdoll damit keine Probleme haben dürften. Die Öffnungen scheinen für uns Menschen klein zu sein, aber sie sind ohne Zweifel groß genug für diese Katzen.
Frage: Sind die Möbel wirklich stabil genug?
Antwort: Jedes Möbel wird vorab ausbalanciert, es wird sogar mit einer Person mit einem Gewicht von ca. 100 kg getestet. Während des letzten Erdbebens in Kalifornien haben wir von Kunden gehört, daß alles außer der Palace4Cats-Möbel umgefallen war. Die Katzen flohen sogar in ihr Cat Palace als das eigentliche Beben anfing. Ein anderer Kunde in Carolina hat uns mitgeteilt, als der Tornado Hugo die Vorderseite des Hauses weggeblasen hatte, der CatPalace einfach stehengeblieben ist.
Farge: Unser Haus ist viel zu klein für ein Palace. Wo soll ich es hinstellen?
Antwort: Die Möbel scheinen sehr groß zu sein, aber in Wirklichkeit brauchen die kleineren Modelle nicht mehr als eine Grundfläche von 56 x 56 cm. Vergleichen Sie es mit einem kleinen Schrank, Tisch oder Kühlschrank. Allein schon in New York gibt es über 150 CatPalaces in Einzimmer-Appartements. Gerade wegen der stabilen Basis der Möbel ist ein beschränkter Platz überhaupt kein Problem.
Frage: Wie bekomme ich die Möbel mit nach Hause?
Antwort: Sogar die größten Modelle passen in den Kofferraum eines PKW’s oder Kombiwagens. Mit einigen Decken zum Schutz des Lackes ist es überhaupt kein Problem das Möbel mit nach Hause zu nehmen. Sie haben auch die Möglichkeit, dieses Möbelstück gegen einen geringen Aufpreis zu Ihnen nach Hause liefern zu lassen und auch dort aufbauen zu lassen.
Farge: Was mache ich, wenn die Katzen das Katzenmöbel nicht benutzen? Mit früheren Produkten wie Kratzstämmen haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Und falls wir uns ein Katzenmöbel kaufen, möchten wir sicher sein, daß es auch tatsächlich benutzt wird.
Antwort: Jedes Produkt hat eine "Katze-Zurück-Garantie". Das bedeutet für Sie, daß Ihre Katze 14 Tage lang das Möbel testen kann. Wenn innerhalb dieser Frist Ihre Katze das Möbel nicht benutzt, können Sie es zurückschicken und bekommen Ihr Geld zurück. Bis heute ist es nur sechs Mal vorgekommen bei ingesamt 40.000 verkauften Möbeln.
Frage: Ist es möglich, ein Möbel zu kaufen, das farblich zu unserer Einrichtung paßt?
Antwort: In ungefähr 25% der Fälle haben wir mit Interieurfarben und -teppich gearbeitet. Wir können die im Teppichhandel erhältlichen Farben verarbeiten. Der Mehrpreis dafür ist 30% des Standardpreises. Wenn Sie ein Stück Teppich mitbringen, können Sie bei uns im Geschäft am besten aussuchen, welcher Teppich passen würde.
Frage: Die Palace4Cats Katzenmöbel sind relativ teuer. Warum soll ich soviel Geld ausgeben, wenn es billigere Alternativen gibt?
Antwort: Wie bei jedem Produkt gibt es immer billigere Alternativen. Die billigen Preise lassen sich allerdings begründen. Ein wichtiger Punkt ist die Qualität des Produktes. Eine Alternative, die vielleicht nur halb soviel kostet, aber nach sechs Monaten bereits beschädigt ist und nicht mehr benutzt werden kann, ist auf längere Sicht schon viel teurer. Das günstigere Produkt hat vermutlich auch keine "Katze-Zurück-Garantie". Falls die Katze es dann nicht benutzt, haben Sie sich ein preiswertes Produkt angeschafft.
Frage: Welche Vorteile hat ein Katzenmöbel für mich und meine Katze?
Antwort: Das Katzenmöbel sorgt nicht nur dafür, daß Ihre Möbel, Gardinen und Tapeten vor Ihrer Katze verschont bleiben. Die Katze wird auch zur Bewegung angeregt, dies kommt der Kondition Ihrer Katze sehr zugute. Je gesünder Ihre Katze ist, desto mehr Widerstandskräfte hat sie. Für Sie selbst ist das Katzenmöbel ein wichtiges Gesprächsthema, weil es einen besonderen Platz in Ihrer Wohnung einnimmt. Unsere Möbel stehen übrigens bei mehreren bekannten TV-Persönlichkeiten.
Frage: Dieses Katzenmöbel kann ich zu Hause ja billiger herstellen!!
Antwort: An sich ist das möglich. Beachten Sie aber dabei, daß die Holzarten, die für dieses Möbel verwendet werden sehr gut für Katzen geeignet sind. Des weiteren wird spezielles Werkzeug und Spezial-Heftklammern benötigt, um den Baum so stabil wie möglich zu gestalten. Alle Produkte werden ohne Leim hergestellt. Sie sparen also ca. 30 Stunden Arbeit bei der Herstellung eines Katzenmöbels mit der gleichen Konstruktion und Qualität. Seien Sie sich klar, was Sie tun!!
Frage: Da meine Katzen den gekauften CatPalace Kratzbaum nicht benutzen muß ich ihn leider zurückgehen lassen. Da ich aber selbst kein Auto habe weiß ich nicht wie ich den Kratzbaum retournieren kann?
Antwort: Alle unsere Palace4Cats Modelle werden mit einer Retour-Garantie geliefert. Wenn Ihre Katzen das Möbel nicht benutzen, dann holen wir dieses selbstverständlich bei Ihnen zuhause ab. Nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf und wir regeln den Rest
Frage: Mein Cat Palace wurde in den letzten Jahren von den Katzen so intensiv benutzt, dass er doch einigermaßen beschädigt ist. Kann ich das Möbel zuhause reparieren lassen?
Antwort: Selbstverständlich! Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause und bessern das Möbel vorort aus. Schicken Sie uns eine E-Mail mit einem Foto von dem betreffenden Kratzbaum im Anhang. Die Stelle die repariert werden muß sollte auf dem Foto allerdings gut sichtbar sein
Ein Palace4Cats hält nicht nur länger, er kann auch repariert werden
Natürlich ist ein Kratzbaum dazu da um kaputtgekratzt zu werden, und das passiert auch häufig. Auf jeden Fall dann, wenn es sich um mehrere Katzen handelt oder bei sehr starken Katzen.
Cat Palace ist, soweit wir wissen, der einzige Lieferant mit einem Reparaturservice für Kratzbäume. Die Reparatur kann entweder beim Endkunden stattfinden oder bei uns im Atelier, vorausgesetzt, Sie können den Baum dorthin bringen. Wir können den Baum so reparieren, daß nur die beschädigten Stellen repariert werden, oder daß der ganze Baum völlig neu mit Teppich bezogen wird. Letzteres ist zwar etwas teurer, aber der Baum sieht dann wieder wie neu aus.
Vor der Reparatur des Baumes machen wir ein unverbindliches Angebot. Alternativ können wir Ihnen gegen einen festen Preis einen Wartungsvertrag anbieten. Wir werden dann einmal im Jahr vorbeikommen, um den Baum zu überprüfen und - falls erforderlich - zu reparieren. Das kann viel Arbeit erfordern, aber auch wenig. Das Risiko liegt aber ganz bei uns. Der Wartungsvertrag kann aber auch modifiziert werden, d.h. die Seidenblätter werden jährlich überprüft und der Teppich alle drei Jahre. Die Möglichkeiten können Sie ganz nach Ihren Wünschen anpassen.
Die Kosten einer Reparatur werden geschätzt anhand dieser Faktoren:
Normaler Teppich pro 0,4 m2 (Quadratmeter) à Euro 44
Katzenfreundliche Seidenblätter pro Zweig à Euro 4
Stundenlohn für Reparatur pro Stunde Euro 35
Anfahrtskosten abhängig von der Entfernung